Öffentliche Daseinsvorsorge in öffentlicher Verantwortung wahrnehmen
Mit dem Jahreswechsel 2014 wurde die Aufgabe der Müllentsorgung aus der Stadtwirtschaft Weimar GmbH herausgelöst und in den kommunalen Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar überführt. Dies war Grund für Abgeordnete und Mitarbeiter der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag sich vor Ort über die Vorteile der Aufgabenverteilung in kommunaler und kommunalrechtlicher Verantwortung ein Bild zu machen. Die Vorteile dieser organisationsrechtlichen Rekommunalisierung stellte Oberbürgermeister Stefan Wolf bei dem Termin dar: Die nun nicht mehr zu zahlende Umsatzsteuer kann bei gleichbleibender Kostenstruktur und unveränderten Kostenumfang direkt zur Entlastung und zur Anhebung der Löhne für die Beschäftigten verwendet werden. Noch immer aber gibt es politischen Gegenwind mit dem Argument, die Privatwirtschaft erledige diese Aufgaben besser. Dass EinwohnerInnen dies anders sehen, zeigte aber erst unlängst der Bürgerentscheid im Ilmkreis. Dort sprachen sich am 23. März 70% für eine kommunale Abfallentsorgung aus. In Weimar ist man nun noch bemüht, den kommunalen Anteil an den Stadtwerken auf 51% zu erhöhen.
Die Diskussion um eine „Rückeroberung öffentlicher Güter“ ist somit auch in Thüringen in vollem Gange. „Privatisierung“, das politische Modewort der 90er und 00er Jahre hat an Strahlkraft verloren. Denn es hat sich gezeigt: mit der Übertragung an Private sind die Preise nicht gesunken, wurde die Qualität nicht verbessert. Immer mehr Kreise und Kommunen möchten deshalb ehemals privatisierte Dienstleistungen wieder in die kommunale Hand nehmen.Die Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag stellt auf einer eigens erstellten Internetseite den aktuellen Stand von öffentlichen Dienstleistungen in kommunaler Hand in Thüringen dar. Dort erfahren Sie zusammengefasst den Grad des kommunalen Anteils an den öffentlichen Dienstleistungen in der Energieversorgung, der Entsorgung, im Bereich Wasser/ Abwasser, dem öffentlichen Nahverkehr und im Betrieb der Krankenhäuser.


Steffen Dittes auf Twitter
Wann ist eigentlich dieses feinsinnige und wunderbare Handwerk der Politik verloren gegangen?
Mehr auf Twitter@DavidMaicher @HelmutHolter Davon gehe ich aus, Originalzitat: „Es werden bestimmte Schülerinnen und Schüler in der… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter... ausreichend zur Verfügung, jeder Schritt zur Öffnung bis Ostern wird von der Entwicklung der Pandemie abhängen.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter-
10:00 - 14:00
Uhr
Erfurt, Thüringer LandtagInnen- und Kommunalausschuss
Der Innen- und Kommunalausschuss behandelt entsprechend seiner Hauptzuständigkeit insbesondere Fragen der inneren Sicherheit in Thüringen, des Weiteren Aspekte des Polizeirechts und Polizeiorganisationsrechts, des Verfassungsschutzes und Geheimschutzes, des Thüringer Kommunalrechts und Kommunalverfassungsrechts einschließlich der Landesgliederung... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
14:00 - 18:00
Uhr
Erfurt, Thüringer LandtagSitzung des Thüringer Landtags
Der Landtag ist das vom Volk gewählte oberste Organ der demokratischen Willensbildung in Thüringen. Er übt die gesetzgebende Gewalt aus, wählt den/die Ministerpräsidenten/in, überwacht die Ausübung der vollziehenden Gewalt, behandelt die in die Zuständigkeit des Landes gehörenden öffentlichen Angelegenheiten und erfüllt die anderen ihm nach der... mehr
In meinen Kalender eintragen