Sonderbares aus Ramsla
Das fast 900 Jahre alte Ramsla (urkundliche Ersterwähnung 1119) ist ein kleiner und beschaulicher Ort. Die Internet-Enzyklopädie Wikipediabenennt nur zwei wichtige Persönlichkeiten: den „Militärtheoretiker, Staatsrechtler und Reiseschriftsteller“ Johann Wilhelm Neumair von Ramsla (1572–1641), Verfasser des Buches „Sonderbarer Tractat von Schatzungen und Steuern“, und Christine Lieberknecht, (noch) Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen. Auch bei ihr offenbart sich Sonderbares. Abitur, dann Studium in Jena (dort FDJ-Sekretärin der Theologiestudenten) und schließlich Pastorin sowie – für ihren Berufsstand völlig untypisch – seit 1981 Mitglied der „Blockpartei“ CDU der DDR, aktiv in der sozialistisch orientierten „Christlichen Friedenskonferenz“. Von den 140 000 Mitgliedern der DDR-CDU waren gerade einmal mehrere hundert kirchliche Amtsträger, sagen Historiker. Weiterlesen