
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes über Merkel-Äußerung
Angesichts des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zu Aussagen Angela Merkels nach der Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Thüringer Ministerpräsidenten mit AfD-Stimmen erklärt Steffen Dittes, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag:
„Der 5. Februar 2020 war nicht nur für die Thüringer Politik eine Zäsur, sondern erschütterte auch die gesamte politische und gesellschaftliche Landschaft der Bundesrepublik. Die Entscheidung der Fraktionen von FDP und CDU, eine von der extrem rechten AfD abhängige Landesregierung auf den Weg bringen zu wollen, war ein politischer Dammbruch. Die Äußerungen der damaligen Bundeskanzlerin war eine darauf gesellschaftspolitisch richtige und nachvollziehbare Reaktion, die durch viele Menschen in der Bundesrepublik geteilt wurde. Das Bundesverfassungsgericht bezieht sich nun in seinem Urteil aber nicht auf die Aussage selbst, sondern nur auf die Form und den Rahmen, in dem sie getroffen wurde. Der AfD wird es daher nicht gelingen, sich einer politischen Bewertung ihrer grundrechtsfeindlichen Programmatik durch Klagen zu entziehen.“
Steffen Dittes auf Twitter
.@St_Dittes mahnt konstruktiven Umgang mit Rechnungshofbericht an. #DIELINKE, #SPD und #Grüne haben einen parl. Ant… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„#Rechnungshof-Berichte sind keine abschließenden Urteile. Sie geben Einschätzungen, Hinweise und Empfehlungen. Mit… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Weil es möglich ist Thüringen weiter zum Guten zu verändern, mit und für die Thüringerinnen und Thüringer."… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter