"Perspektiven für Gute Arbeit"
Offenes Fachgespräch für Betriebs- und Personalräte sowie Interessierte am 9. Juli 2014, 18 Uhr, im Haus Dacheröden, Anger 37, in Erfurt Auf der Veranstaltung sollen Bedingungen und Perspektiven für Gute Arbeit in Thüringen aus Sicht der Beschäftigten und der Gewerkschaften betrachtet und diskutiert werden. Abgeleitet werden daraus politische Anforderungen an eine verantwortungsvolle Landespolitik, die in der Pflicht steht, öffentliche Gelder zur Förderung nachhaltiger Wirtschaft und Guter Arbeit in Thüringen im Rahmen der Wirtschaftsförderung einzusetzen. Weiterlesen
100 Tage bis zur Landtagswahl - 100 Tage Zeit mit Mythen aufzuräumen
"Es ist nicht verwunderlich, wenn CDU-Spitzenkandidatin Lieberknecht und CDU-Generalsekretär Voigt glauben, hundert Tage vor der Wahl ihre Rettung in Mythen und Unwahrheiten über die programmatischen Ziele der LINKEN zu finden.", kommentiert der Leiter des Landeswahlbüros der LINKEN, Steffen Dittes, jüngste Auftritte und Äußerungen. "Weder drohen in einer von Bodo Ramelow geführten Regierung durch neue Schulden eine Verletzung der Landeshaushaltsordnung noch ein Bruch des Grundgesetzes. Angesichts der durch die CDU-Regierungen in den letzten Jahren angehäuften über 16 Milliarden Euro Staatschulden in Thüringen kommt es anscheinend deren Protagonisten gar nicht mehr in den Sinn, dass man wichtige und notwendige Zukunftsprojekte, die die CDU ohnehin lieber aussitzt als angeht, auch mit einer anderen und gerechteren Verteilung realisieren und finanzieren kann. Auch droht Thüringen wie behauptet kein Bildungskahlschlag. Weiterlesen
Mit dem Rad durch den Wahlkreis 30
Zur Landtagswahl kandidiere ich im Wahlkreis 30 (Weimarer Land I / Saalfeld-Rudolstadt III) als Direktkandidat für DIE LINKE. Als Wahlkampfauftakt werde ich am 28. Juni 2014 mit Freunden durch den Wahlkreis mit dem Rad fahren und möchte dazu einladen, mitzukommen. Auf dem Plan steht eine sportive Strecke von etwa 120 km von Berlstedt (Landkreis Weimarer Land) bis nach Uhlstädt-Kirchhasel (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt). Die Route soll über Straßen führen, Rennräder bzw. Straßensporträder sind nicht nur möglich, sondern aufgrund der Streckenlänge und des geplanten Zeitumfangs empfohlen. Der Start der Radtour ist 9 Uhr in Berlstedt. Weiterlesen
Erfurt: DIE LINKE gestärkt
LINKE-Stadtvorsitzender Steffen Kachel zum Ausgang der Kommunalwahl in Erfurt: "Im Ergebnis der Wahl haben die Erfurter Wählerinnen und Wähler die LINKE im Stadtrat eindeutig gestärkt. Offensichtlich ist es uns gelungen, einen Teil des 2009 verloren gegangenen Vertrauens zurück zu gewinnen. Das ist ein gutes Ergebnis, für das ich drei Hauptgründe sehe: Erstens, unser ständiger Kampf darum, die soziale und kulturelle Substanz unserer Stadt vor Einschnitten zu schützen und allen Teilhabe zu ermöglichen. Zweitens: die gute Sacharbeit in der letzten Legislatur im Stadtrat. Drittens: unsere Entscheidung, jungen, neuen Kandidatinnen und Kandidaten Raum zu geben, sich in die Politik und in den Wahlkampf einzubringen. Weiterlesen
DIE LINKE als gestaltende Kraft in Kreisen und Kommunen bestätigt
Als ermutigendes Zeichen bezeichnet die Landesvorsitzende DIE LINKE. Thüringen, Susanne Hennig-Wellsow die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Thüringen. "Die Zugewinne von 2% zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und uns die Menschen in Thüringen als gestaltende Kraft in den Landkreisen und Kommunen wahrnehmen. In Gera, Jena, Suhl und dem Ilm-Kreis sind wir stärkste Fraktion und in Eisenach konnten wir kräftig zulegen. Weiterlesen
DIE LINKE: Erfurt sozial und lebenswert gestalten
Am 25. Mai werden neben dem Europäischen Parlament auch die Vertertungen in den Kommunen gewählt. am 25. Mai wird der Erfurter Stadtrat neu gewählt. In Erfurt geht es darum, in welche Richtung die Weichen im Rathaus gestellt werden: welches soziale und kulturelle Profil sie entwickelt, wofür die Stadt ihr zu gering bemessenes Geld ausgibt, wie der Verkehr organisiert wird, wie es bei Wirtschaftsförderung und Kulturangeboten weitergeht, wie Senior_innen, Schulkinder und Sportler_innen unterstützt werden und vieles mehr. Weiterlesen