Der Angriff auf das Streikrecht in Deutschland, Europa und der Welt kann nicht hingenommen werden: Über mehr als 60 Jahre war das Streikrecht in der ILO (International Labour Organisation/ Internationale Arbeitsorganisation IAO) unbestritten und ein Kernübereinkommen zwischen dem Internationalen Gewerkschaftsbund und der Arbeitgebergruppe. Seit einigen Jahren jedoch stellt die Arbeitgebergruppe diese Recht immer mehr in Frage, womit eine faktische Abschaffung des Streikrechts einher geht. Arbeiterinnen und Arbeiter werden so ihrem letzten Mittel, für gute Arbeitsbedingungen zu kämpfen, beraubt und werden faktisch zu Sklaven, auf jeden Fall sind sie der Unterdrückung noch schutzloser ausgeliefert. Weiterlesen

Derzeit laufen in der Metall- und Elektrobranche Tarifverhandlungen. Die Kolleginnen und Kollegen der IG Metall fordern 5,5% mehr Lohn, mehr Zeit für Bildung und eine neue Altersteilzeitregelung. Dafür traten am 12. Februar 2015 auch IG Metall Kolleginnen und Kollegen bei der Hydrema Baumaschinen GmBH in Weimar mit einem Warnstreik ein. Weiterlesen

Auch in diesem Jahr hat sich ein breites Bündnis in Weimarzusammen geschlossen, um dem geschichtsrevisionistischen Aufruf der Neonazis entgegen zu treten: Gesicht zeigen und sich wi(e)dersetzen! Am 07.Februar 2015 10:30Uhr am Hauptbahnhof Weimar. Weiterlesen

DIE LINKE in Thüringen setzt sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch dafür ein, dass Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft gleichberechtigt mitwirken und ihre Vorstellungen von einem selbstbestimmten und solidarischen Leben verwirklichen können. Weiterlesen

"Mit einem Linoldruck fing alles an" Am 16.12.14 wurde die Ausstellung mit Werken Bodo Buschs in Weimar eröffnet und ist nun noch bis zum 27.1. im Wahlkreisbüro zu sehen. Weiterlesen

Am 14.01. war Ottokar Luban, Historiker und ehrenamtlicher Sekretär der internationalen Rosa-Luxemburg-Stiftung in unserem Wahlkreisbüro zu Gast. Anlass war der sich jährende Tag der der Ermordung Rosa Luxemburgs durch Freikorps am 15.Januar 1919. Wir sehen diesen Tag als Pflicht zum Gedenken nicht nur an die Person Rosa Luxemburgs, sondern zum Gedenken an alle, die ihr Leben einer gerechteren Welt widmen. Wir stehen in der Verantwortung ihre Diskussionen um ein besseres Leben für alle Menschen fortzuführen. Weiterlesen

„Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt mit dem offenen, zur Kommunikation einladenden Büro in Weimar. Mensch sollte während der Sprechzeiten die Tür benutzen, anstatt nachts zu versuchen, die Scheiben einzuwerfen. Dann gibt es auch eine Antwort und keine Strafanzeige“, sagte Steffen Dittes. Weiterlesen

Auszüge aus der Rede von Steffen Dittes (DIE LINKE, MdL) anlässlich des Gedenkens an die vor 96 Jahren ermordeten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht: Warum gedenken an diesem Wochenende in der gesamten Bundesrepublik Linke der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht? 96 Jahre nachdem die Gründer der kommunistischen Partei Deutschlands von konterevolutionären Offizieren hinterrücks ermordet wurden und der Leichnam von Rosa Luxemburg in den Landwehrkanal in Berlin geworfen wurde. Weiterlesen

Zum diesjährigen Gedenken an die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts möchten wir mit einer Lesung aus Luxemburgs Briefen aus dem Gefängnis beitragen. Dazu laden wir am Vorabend des Jahrestages der Ermordung Luxemburgs und Liebknechts, den 14.Januar 2015, 19 Uhr, in das Wahlkreisbüro, Marktstraße 17, Weimar, ein. Weiterlesen

Mit der Eröffnung des Wahlkreisbüros von Steffen Dittes wurde auch die erste Ausstellung des Ilmenauer Künstlers Bodo Busch in Weimar eröffnet. Bis Anfang Februar ist eine Auswahl seiner Werke, in denen er sich mit politischen Ereignissen der Gegenwart auseinander setzt, in der Marktstraße 17 in Weimar zu sehen Seine Werke heißen „Angie“, „Lucy“ oder „Metamorphose des Seins“. Mit intensiven Farben setzt er sich mit ihnen mit der Gesellschaft und der Politik auseinander. Besonders beeindruckend ist dabei die Trilogie „Fernöstlicher Diwan“, in der der Künstler seine Emotionen zu den Reaktorunglücken in Fukushima und Tschernobyl sowie die Tsunamikatastrophe in Südostasien mit Acryl auf die Leinwand bringt. Weiterlesen