Das neue LINKE-Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Steffen Dittes hat offiziell und feierlich seine Pforten geöffnet. Gut 40 Gäste fanden Weg zur Eröffnungsfeier. Unter ihnen auch, etwas später und fast unbemerkt, Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf. Bei wohlschmeckendem kurdischen Buffet und Getränken wurden angeregte Gespräche geführt und Kontakte zu politischen und gesellschaftlichen AkteurInnen Weimars geknüpft. Weiterlesen
Mit der Wahl zum Thüringer Landtag und den erfolgreich abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen für eine Rot-Rot-Grüne Landesregierung wurden die bestehenden Thüringer Verhältnisse ins Wanken gebracht. In nur wenigen Tagen wird Bodo Ramelow zum ersten LINKEN Ministerpräsidenten eines Bundeslandes gewählt werden. Diese Entscheidung wird die politische Landschaft nachhaltig verändern und Thüringen demokratisch, sozial und ökologisch weiter entwickeln. Jenseits der auf den 5. Dezember nach Erfurt gerichteten medialen und öffentlichen Aufmerksamkeit und parallel zu den Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen in den letzten Wochen hat das neu eingerichtete „Wahlkreisbüro Dittes“ in Weimar langsam Gestalt angenommen. Künftig werden Dorothea Forch als Mitarbeiterin und Steffen Dittes in der Marktstraße 17 für Anfragen, Anregungen und Kritik zu sprechen sein. Weiterlesen
In Vertretung der Landtagsabgeordneten Heidrun Sedlacik überreichte Steffen Dittes, stellvertretender Landesvorsitzender der Partei DIE LINKE und Direktkandidat zur Landtagswahl im Wahlkreis 30, heute einen Spendenscheck der Alternative 54 e.V. über 400,00€ an die Blankenhainer Tafel. Es war bereits der dritte Arbeitsbesuch von Dittes bei der Blankenhainer Tafel. Bei den Gesprächspartnern herrschte Übereinstimmung, den aufgebauten Kontakt auch künftig verstärkt zu nutzen, um die Arbeit der Blankenhainer Tafel über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen. Weiterlesen
Unsere Wahltour führte uns heute in den südlichen Teil des Wahlkreises 30, nach Uhlstädt-Kirchhasel. In Uhlstädt waren wir präsent mit einem Info-Stand vor der Sparkasse und konnten einige Gespräche führen und interessante Reaktionen erfahren – positive wie negative. Im Anschluss führten wir Gespräche in Kirchhasel und Oberhasel mit Hochwasser-Betroffenen. In den letzten Jahren mehrten sich durch Starkregen verursachte Hochwasserlagen im Haselbach. Erst im August diesen Jahres überflutete der Haselbach Straßen, Grundstücke und Keller. Nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr wurde sehr schnell zugesagt, dass entsprechend notwendige Hochwasserschutzmaßnahmen ergriffen werden. Doch ein Jahr und ein Hochwasser später ist noch immer nichts passiert. Weiterlesen
Gelegenheit, mit Steffen Dittes, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE Thüringen und Direktkandidat zur Landtagswahl im Wahlkreis 30 (Weimarer Land I – Saalfeld-Rudolstadt III), haben am 28. August 2014 die Bürgerinnen und Bürger in Blankenhain. Der Politiker, der schon von 1994 bis 2004 Mitglied des Thüringer Landtags war und derzeit als Wissenschaftlicher Referent für Innenpolitik in der Linksfraktion tätig ist, wird ab 13.00 Uhr vor Ort sein. Er sucht zunächst mit einem Infostand vor der Sparkasse den direkten Kontakt zu den Menschen. Ab 14.00 Uhr ist ein Besuch bei der Blankenhainer Tafel vorgesehen, bei dem ihn Kommunalpolitiker der LINKEN aus der Region begleiten. Ab 15.00 Uhr steht Steffen Dittes erneut am Infostand Rede und Antwort, ab 16.00 Uhr beteiligt er sich mit Vertreterinnen und Vertretern der anderen demokratischen Parteien am Protest gegen ein Weiterlesen
Mit einer Fahrradtour auf dem Ilmradweg am 31. August 2014 will das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar anlässlich des einen Tag später stattfindenden Weltfriedenstages an die schweren Gräueltaten der Nationalsozialisten erinnern. Anlass für diese gemeinsame Veranstaltung von Gedenkstätte Buchenwald, Allgemeinem Deutschen Fahrradclub Weimar und Thüringischer Landeszeitung entlang der Todesmarschrouten im April 1945 ist die Erinnerung an den Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges, der Not und Tod über Europa und darüber hinaus gebracht hat. Weiterlesen
Mit einem Infostand auf dem Marktplatz in Bad Berka hat heute der LINKE-Direktkandidat für den Thüringer Landtag im Wahlkreis 30, Steffen Dittes, seine Wahlkampftour durch den Wahlkreis begonnen. In den kommenden vier Wochen bis zum 14. September wird Steffen Dittes in allen größeren Orten des Kreises für die BürgerInnen ansprechbar sein. „Wir wollen nicht wie andere Kandidaten im Wahlkreis Menschen auffordern, mich einzuladen, sondern direkt auf der Straße den Menschen ein Angebot zum Austausch, für Fragen und für ein Gespräch unterbreiten. DIE LINKE strebt für Thüringen einen Politikwechsel an, der nur durch einen Regierungswechsel erreichbar ist. Was wir darunter verstehen und welche konkreten Vorstellungen DIE LINKE für Thüringen hat, wollen wir so WählerInnen deutlich machen, als eine Grundlage für ihre Wahlentscheidung“, so Steffen Dittes. Weiterlesen
Der größte Teil der Plakate im Wahlkreis ist nun selbst, aber vor allem durch fleißige Helfer an den Mast gebracht wurden. Es kann ja trefflich darüber diskutiert werden, ob Plakate tatsächlich die Wahlentscheidung beeinflussen. Motivation für diejenigen, die ohnehin damit liebäugeln, DIE LINKE in diesem Jahr zu wählen, sind sie allemal, es am 14. September auch einmal tatsächlich zu tun. Dafür, dass sie im gesamten Wahlkreis gesehen werden können, also von Berlstedt bis Kirchhasel und von Schellroda bis Kappellendorf, mussten eine Menge Kilometer zurückgelegt werden. Weiterlesen
"Ich kenne keinen engagierteren und nachdenklicheren Menschen, der sich in den letzten Jahren bei ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Akteuren so viel Respekt verschafft hat. Wenn es notwendig ist, kann er zum Schutz von Mensch und Natur auf einem Baum oder mitten auf einer Kreuzung sitzen. Aber er ist auch gern gesehener Referent, wenn es um die Aus- und Fortbildung von Justiz und Polizei geht. Steffen Dittes ist nie gegenetwas, sondern immer für das Leben." Weiterlesen
Blankenhain, die „Lindenstadt“ im Süden des Kreises Weimarer Land. Eine Kernstadt und 23 Ortsteile, 6 500 Einwohnerinnen und Einwohner, viel Grün, ein Schloss, zahlreiche Vereine (Sport, Kultur, Heimatgeschichte). Doch noch immer gehört Blankenhain zu den am höchsten verschuldeten Gemeinden in Thüringen. Entstanden sind die Schulden wegen gravierender Fehler der Kommunalpolitik vor allem in den 1990er Jahren, aber auch durch untätige Aufsichtsbehörden in Kreis und Land. die linke (vorher die PDS) ist seit 2004 im Stadtrat mit einer starken Fraktion vertreten. Weiterlesen